Home
Einstellungen
Einstellungen
Kontrollzentrum
AKTUELL konfigurieren
meine Daten
Sachverständigenverzeichnis
Anwaltsverzeichnis
Quicklinks
Quicklinks
Bundesgesetzblatt
Bundestag Drucksachen
Bundesverfassungsgericht
Europäischer Gerichtshof
Internationaler Gerichtshof
Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages
Zinsrechner
Prozesskostenrechner
Einloggen
Stichwortsuche
Nach Rechtsprechung filtern
Wählen Sie eine Kategorie, in der Sie nach dem angegebenen Stichwort suchen!
Zivilrecht
Bank- und Wirtschaftsrecht
Strafrecht
Verwaltungsrecht
Arbeitsrecht
Patent- und Markenrecht
Vergaberecht
Suche nach Rechtsgebieten
Übersicht aller Rechtsgebiete
Zivilrecht
AGB-Recht
,
Architekten-/Ingenieurrecht
,
Arztrecht
,
Aufsätze/Literatur
,
Baurecht
,
Berufsrecht
,
Computerrecht
,
Energierecht
,
Erbrecht
,
Familienrecht
,
Familienrecht-Unterhaltsrecht
,
Gesellschaftsrecht
,
Grundgesetz
,
Grundstücksrecht
,
Haftungsrecht
,
Honorarrecht
,
Honorarrecht/RVG
,
Insolvenzrecht
,
Internationales Recht
,
Kostenrecht
,
Mietrecht
,
Prozeßrecht
,
Rechtsmittelrecht
,
Schadensrecht
,
Sonstige Rechtsgebiete
,
Sozialversicherungsrecht
,
Straßenverkehrsrecht
,
Transportrecht/Frachtrecht
,
Versicherungsrecht
,
Vertragsrecht
,
Vollstreckungsrecht
,
WEG-Recht
,
Wiedervereinigungsrecht
,
Bank- und Wirtschaftsrecht
Bankrecht
,
Bürgschaftsrecht
,
Leasing
,
Wettbewerbsrecht
,
Wirtschaftsrecht
,
Strafrecht
Allgemeiner Teil
,
Ausländerrecht
,
Besonderer Teil
,
Haftrecht
,
Internationales Recht
,
Jugendstraftaten
,
Ordnungswidrigkeiten
,
Prozeßrecht
,
Rechtsmittelrecht
,
Sonstige Rechtsgebiete
,
Sonstige Revisionen
,
Verkehrsdelikte
,
Verwaltungsrecht
Abfallrecht
,
Bau- und Bodenrecht
,
Beruf- und Ausbildung
,
Berufsrecht
,
Dienstrecht
,
Erschließungsrecht
,
Familienrecht
,
Förderung- und Unterstützung
,
Gebühren- und Abgabenrecht
,
Gesundheit- und Fürsorge
,
Gewerberecht
,
Großer Senat
,
Grundstücksrecht
,
Internationales Recht
,
Kommunalrecht
,
Landwirtschaft- und Ernährung
,
Lohn/Besoldung
,
Naturschutzrecht
,
Normenkontrolle
,
Ordnungsrecht
,
Prozeßrecht
,
Renten/Pensionen
,
Schadensrecht
,
Soldatenrecht
,
Sonstige Rechtsgebiete
,
Staatsangehörigkeit
,
Staatsrecht
,
Steuerrecht
,
Umweltrecht
,
Verbandsrecht
,
Verfassungsrecht
,
Verkehrswegerecht
,
Wiedervereinigungsrecht
,
Arbeitsrecht
Altersversorgung
,
Arbeits- und Angestelltenrecht
,
Arbeitslosenrecht
,
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
,
Behinderte
,
Berufsrecht
,
Betriebsverfassungsrecht
,
Großer Senat
,
Internationales Arbeitsrecht
,
Kündigungsrecht
,
Prozeßrecht
,
Rechtsmittelrecht
,
Schadensrecht
,
Sonstige Rechtsgebiete
,
Tarifvertragsrecht
,
und Entlohnung"
,
Verdienst- und Entlohnung
,
Öffentlicher Dienst
,
Erfindungen
,
Gebrauchsmusterrecht
,
Geschmacksmusterrecht
,
Kennzeichnungsrecht
,
Markenrecht
,
Patentrecht
,
Prozeßrecht
,
Sonstige Rechtsgebiete
,
Sortenschutzrecht
,
Urheberrecht
,
Warenzeichenrecht
,
Patent- und Markenrecht
Erfindungen
,
Gebrauchsmusterrecht
,
Geschmacksmusterrecht
,
Kennzeichnungsrecht
,
Markenrecht
,
Patentrecht
,
Prozeßrecht
,
Sonstige Rechtsgebiete
,
Sortenschutzrecht
,
Urheberrecht
,
Warenzeichenrecht
,
Vergaberecht
EU-Vergaberecht
,
Sonstiges Vergaberecht
,
Vergabeverfahrensrecht
,
VOB/A-VOL/A
,
VOF
,
Literatur
Der Bausachverständige
,
BauR - Baurecht
,
NZBau - Neue Zeitschrift für Baurecht
,
Urteil der Woche
komplettes Urteil als PDF
Haftungsrecht (Straßenverkehrsrecht), Prozeßrecht (Straßenverkehrsrecht)
OLG Nürnberg - LG Ansbach
29.3.2022
3 U 4188/21
1. Eine schriftliche Einlassung am Unfallort mit detaillierten Ausführungen zum Unfallhergang, aufgrund welcher der Erklärungsempfänger auf die Hinzuziehung der Polizei verzichtet, führt im Rahmen der Beweiswürdigung regelmäßig dazu, dass das Gericht die darin anerkannten Tatsachen seiner Entscheidung zugrunde legen kann, wenn dem Erklärenden der Nachweis der Unrichtigkeit seiner Erklärung nicht gelingt.
2. In der Entscheidung eines Fahrers, den Linksabbiegevorgang zu beginnen, obwohl er für die Einleitung eines technisch ordnungsgemäßen Abbiegevorgangs noch einige Meter hätte weiterfahren können, ist grundsätzlich kein verkehrsrechtlich relevanter Verstoß zu sehen, der im Verhältnis zum überholenden Verkehrsteilnehmer im gleichgerichteten Verkehr in die Abwägung der Verursachungsbeiträge einzustellen ist.
StVG § 7 Abs 1, § 17 Abs 1, § 18
StVO § 5 Abs 3 Nr 1, § 9 Abs 1
Am häufigsten aufgerufene Urteile
komplettes Urteil als PDF
Nachbarrecht (Grundstücksrecht)
BGH - LG München II - AG Fürstenfeldbruck
12.11.2021
V ZR 25/21
1. Eine Nachbarwand kann von jedem der beiden Nachbarn in Richtung auf sein eigenes Grundstück benutzt werden; deshal...
komplettes Urteil als PDF
Sachverständiger (Berufsrecht)
BGH - OLG München - LG München I
25.6.2020
III ZR 119/19
Haftung des gerichtlichen Sachverständigen wegen eines unrichtigen Gutachtens bei Verfahrenserledigung durch Vergleich
komplettes Urteil als PDF
Gewährleistung/Garantie (Vertragsrecht)
BGH - Kammergericht - LG Berlin
19.11.2021
V ZR 104/20
Weist die Kaufsache einen behebbaren Mangel auf, ist der Käufer grundsätzlich selbst dann berechtigt, gemäß § 320 Abs. 1 BGB...
Interessante Urteile
komplettes Urteil als PDF
beA (Prozeßrecht)
BGH - OLG Bamberg - LG Würzburg
8.3.2022
VI ZB 25/20
1. Zum Eingang eines über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) eingereichten elektronischen Dokuments (hier: Berufungsbegründung) bei Gericht (§ 130a Abs. 5 ZPO).
2. Ein Prozessbevollmächtigter muss nicht damit rechnen, dass ein Dokument, dessen Dateiname Umlaute enthält, von einem internen Rechner des Gerichts nicht abgeholt werden kann, obwohl der Versand über das besondere elektronische Anwaltspostfach möglich ist und die erfolgreiche Übermittlung des Dokuments bestätigt worden ist. (Leitsatz der Redaktion)
ZPO § 130a Abs 5
komplettes Urteil als PDF
Wegerecht (Grundstücksrecht)
OLG Schleswig - LG Lübeck
1.4.2022
1 U 71/21
Inhalt eines Notwegerechts
1. Der Eigentümer eines Grundstücks, das an keine Stelle eine Verbindung zu einem öffentlichen Weg hat, kann von einem Nachbarn die Einräumung eines Notwegerechts verlangen, das auch ein Fahrrecht mit Kraftfahrzeugen umfasst. In diesem Fall dürfen auch Kraftfahrzeuge auf dem gefangenen Grundstück abgestellt werden.
2. Bei der Entscheidung, von welchem Nachbarn der Eigentümer des gefangenen Grundstücks die Einräumung eines Notwegerechts verlangen kann, kommt es nicht in erster Linie auf die Entfernung zu einem öffentlichen Weg an.
BGB § 917 Abs 1
komplettes Urteil als PDF
Befangenheitsrecht (Prozeßrecht), Sachverständiger (Prozeßrecht)
OLG Frankfurt - LG Frankfurt
20.8.2021
17 W 16/21
Besorgnis der Befangenheit eines Sachverständigen wegen unsachlicher Reaktion
Die Bezeichnung der Reaktion eines Prozessbevollmächtigten als unmoralisch auf dessen sachbezogene Kritik an dem Gutachten durch den Sachverständigen begründet die Besorgnis der Befangenheit.
ZPO § 406, § 42 Abs 2
komplettes Urteil als PDF
Sonstiges (Mietrecht), Mietvertragsrecht (Mietrecht), Prozeßrecht (Mietrecht)
OLG Frankfurt - LG Wiesbaden
21.2.2022
2 W 42/21
Einstweilige Verfügung im Falle der Doppelvermietung
Im Falle der Doppelvermietung kann jeder Mieter zur Sicherung seines Anspruchs gegen den Vermieter auf Gewährung des Gebrauchs an dem Mietobjekt eine einstweilige Verfügung gerichtet auf Unterlassung der Besitzverschaffung an einen Dritten erwirken. Hierdurch werden weder die Privatautonomie des Vermieters noch die schuldrechtlichen Rechte des anderen Mieters verletzt. Die Regelung für den Doppelkauf ist hingegen nicht anwendbar. Die Rechtslage duldet außerhalb des Insolvenzverfahrens den Wettbewerb der Gläubiger.
BGB § 135, § 136, § 535 Abs 1
ZPO § 935, § 940
komplettes Urteil als PDF
Beweismittel (Prozeßrecht), Beweiswürdigung (Prozeßrecht), Sachverständiger (Prozeßrecht)
BVerwG - OVG Berlin-Brandenburg
9.2.2022
9 BN 4.21
Keine Pflicht zur Einholung eines weiteren Sachverständigengutachtens
Ein weiteres Sachverständigengutachten muss nicht schon dann eingeholt werden, wenn das Gericht den Ergebnissen eines vorhandenen Gutachtens nicht in vollem Umfang folgen will. Maßgeblich ist vielmehr, ob das Gutachten als Grundlage für die richterliche Überzeugungsbildung geeignet und ausreichend ist.
VwGO § 86 Abs. 1 und 2, § 98
ZPO § 412
Anwälte
Anwalt
Günther Werner
Arbeitsrecht
089 / 54 34 48 30
http://www.fragwerner.de
Anwalt
Rechtsanwalt Matthias Schwarzer
Allgemeines Zivilrecht
EDV-Recht/ Internet
Mietrecht
Patent- und Markenrecht
089 / 5480399
http://www.wssonline.de
Anwalt
Gerd Müssig
Mietrecht
Schadensersatz/ Haftungsrecht
Strafrecht
Straßenverkehrsrecht
0821 / 3198340
http://www.augste-muessig.de
Anwalt
Rechtsanältin Gabriele Kügel
Allgemeines Zivilrecht
Erbrecht
Familienrecht/ Eherecht
Gesellschaftsrecht
069 / 91 30 84-0
http://www.RAe-Huellen.de
Anwalt
Luise Gerischer
Bankrecht
Insolvenzrecht
Mietrecht
Steuerrecht
06151 / 99360
http://www.momopa.de